Artikel, auch Posts genannt, sind die Einträge, welche die Hauptbestandteile eines Weblogs darstellen. Artikel werden üblicherweise chronologisch aufgelistet, die neuesten Artikel (Beiträge) findet man also meist oben im Weblog.
Das US-amerikanische Unternehmen Google bietet das Werbesystem Google Adwords an Werbetreibende an. Es können Anzeigen geschaltet werden, die sich von den nicht-kommerziellen Suchergebnissen abgrenzen. Sie sind nicht innerhalb der Trefferliste sichtbar, sondern sind ganz oben auf der Seite oder in einer Spalte am rechten Bildschirmrand farblich hinterlegt. Der Werbetreibende hat die Möglichkeit, dass die Anzeige bei einer Suche nur unter bestimmten Begriffen für den Verbraucher zu sehen ist. Für die Darstellung der Anzeigen verlangt Google AdWords keine Gebühren. In der Regel werden erst Gebühren bei der tatsächlichen Aktion des Nutzers abgerechnet.
Der Begriff AIDA steht für ein Werbewirkungsprinzip. Es wird bei Verkaufsgesprächen und Werbestrategien verwendet. Nacheinander sollen folgende Reaktionen auf den Konsumenten ausgewirkt werden: Attention – Aufmerksamkeit, Interest – Interesse, Desire – Begehren, Action – Aktion.
Ein Blog oder auch Weblog ist ein auf einer Website geführtes und damit meist öffentlich sichtbares Journal, in dem der Web-Logger, kurz Blogger genannt, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert oder einfach nur Gedanken niederschreibt.
Als Backend wird der sogenannte Administrationsbereich bezeichnet, einer mit einem CMS gebauten Website. Über das Backend werden das CMS, Nutzer, Inhalte, Menüs und Erweiterungen verwaltet. Die Administrationsoberfläche des CMS ist per Login geschützt.
Breadcrumb oder Brotkrümelnavigation oder Brotkrumennavigation ist ein Entwurf für die Gestaltung grafischer Benutzeroberflächen. In der Regel ist es eine Textzeile, die dem Benutzer anzeigt, in welcher Navigationsebene er sich innerhalb einer Homepage befindet.
Brotkrumen zeigen den Pfad, beispielsweise zu einer bestimmten Webseite oder Kategorie.
Die Darstellung von Websiten im World Wide Web findet durch Browserprogramme statt. Ein Browser ermöglicht, zahllose Internetseiten zu lesen und verschiedene Seiten gleichzeitig aufzurufen und zu navigieren. Neben HTML-Seiten kann ein Browser auch Bilder und PDF-Dateien lesen und anzeigen. Bekannte Browser sind Google Chrome und Mozilla Firefox.
Briefing ist eine kurze Besprechung, in der Werbetreibende Informationen über die aktuellen Aufgaben erhalten. Sie erfahren, was bei der Aufgabe zu beachten ist und erhalten die Informationsgrundlage für eine Werbekampagne- oder Strategie.
Ein inhaltsloser Platzhaltertext wird als Blindtext bezeichnet. Er wird hauptsächlich in der Layoutphase verwendet, falls noch keine Texte existieren. Mit diesem Text können die Wahl des Satzspiegels, die Lesbarkeit des Textes, sowie verschiedene Schriftarten begutachtet werden. Er besteht aus einer Menge von sinnlosen Sätzen und nur aus ähnlichen Silbenfolgen.
Bei der Conversion Rate spricht man vom Conversion-Tracking, die eine der Größen der Web-Analyse darstellt. Die Messung der Konversion erfolgt durch die Konvertierungsrate oder auch Conversion Rate (CR), Prospect-Conversion-Rate (PCR). Diese gibt den Teil der Kaufinteressenten an, die eine bestimmte Website besuchen und dabei zu Käufern werden. Die Konversionsrate sagt aus, wie viele der Besucher einer Website eine gewünschte Aktion ausführen. Das kann beispielsweise auch das Abgeben eines Kommentars oder das Klicken eines Banners sein.
Der Begriff Corporate Design (CD) bezeichnet das Unternehmens-Erscheinungsbild bzw. einen Teilbereich der Unternehmens-Identität (Corporate Identity).
Der Begriff Corporate Identity (CI) ist die Gesamtheit aller Merkmale, die ein Unternehmen im Erscheinungsbild kennzeichnen und es von anderen Unternehmen unterscheidet.
Die Beschleunigung des Zugriffs auf abgespeicherte Daten ermöglicht der Puffspeicher Cache. Daten die schon einmal geladen wurden, speichert er ab. Durch den Puffspeicher Cache ist es möglich, die verbliebenen Dateien bei Bedarf schneller abzurufen. Der Puffspeicher ist die Schnittstelle zwischen Arbeitsspeicher und CPU. Caches können als Hardwarestruktur sowie als Softwarestruktur ausgebildet sein.
Ein im Druck häufig verwendetes Vierfarbsystem ist CMYK. CMYK steht für Cyan, Magenta, Yellow und den Schwarzanteil Key. Die Farbräume sind geräteabhängig und sind auf Farbprofile angewiesen, damit Farbtöne exakt beschrieben werden können.
Eine Domain ist eine Adresse, unter der man eine Website im Browser aufrufen kann.
Als Direktmarketing bzw. Direktvermarktung wird jede Werbemaßnahme bezeichnet, die eine direkte Ansprache des potenziellen Kunden mit der Aufforderung zur Antwort enthält.
Direktwerbung ist die vereinfachte Form des Direktmarketing. Die Direktwerbung hat eine viel höhere Zielgruppensicherheit, weil sie im Gegensatz z. B. zur Radio- oder Fernsehwerbung direkt zugestellt wird.
Ziel des Dialogmarketings ist es, dass ein Empfänger als möglicher Abnehmer sein Interesse an dem Unternehmen bekundet und auf die Werbebotschaft reagiert. Diese Werbebotschaften können z. B. durch die Verwendung besonderer Papiersorten oder Sonderfarben verstärkt werden.
Marketing mittels E-Mail (Newsletter), sogenanntes E-Mail-Marketing, ist das Äquivalent zu dem Direktmarketing im Offline-Bereich, also dem händischen versenden von Werbemitteln an definierte Adressen.
Bei der E-Mail-Werbung werden vorhandene Kunden oder potenzielle Kunden durch Werbebotschaften in E-Mails angesprochen und können durch den Klick auf einen Link zur Homepage des werbenden Unternehmens geleitet werden. Die Links sind meist an eine Auswertungssoftware angeschlossen, die Klicks zählt und so eine detaillierte Auswertung der erfolgten Kontakte ermöglicht.
Das Bearbeiten von Texten kann mit einem Computerprogramm, wie beispielsweise einem Editor ausgeführt werden. Editoren sind aus Notwendigkeit, den Quelltext und die verschiedenen Daten in den Rechner einzugeben, entstanden. Durch Kopieren, Einfügen oder Löschen ist es möglich, den Inhalt des Text zu verändern. Die bearbeitete Datei wird vom Editor geladen und zeigt den Inhalt auf dem Bildschirm an. Viele Editoren haben je nach Anwendungsgebiet weitere Funktionen, die den Anwender unterstützen.
Das Vertreiben von Produkten und Anbieten von Dienstleistungen im Internet wird als E-Commerce bezeichnet. E-Commerce steht für Electronic Commerce und wird übersetzt als elektronischer Handel, sowie als Handelsverkehr bezeichnet. Über Webseiten haben Kunden die Möglichkeit eine Bestellung online aufzugeben und sie direkt zu bezahlen. Nicht nur große Unternehmen können über das Internet erfolgreich Waren vertreiben, auch für kleine Unternehmen bietet dies eine große Chance. Es ist sehr wichtig, dass der Online-Shop Professionalität ausstrahlt sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche anbietet.
Employer Branding steht im Deutschen für eine Arbeitgebermarkenbildung. Mit Hilfe von unternehmensstrategischen Maßnahmen werden Unternehmen als attraktive Arbeitgeber dargestellt. Die Identität und Werte des Unternehmen werden beispielsweise mit den Stärken des Unternehmens, Anforderungen potenzieller Arbeitnehmer und deren aktuellen Image geschaffen. Ergebnis hiervon soll sein, das Arbeitgeberimage für den Arbeitnehmer durch Medieneinflüsse zu gestalten. Mit Hilfe von Employer Branding soll die Qualität der Bewerber gesteigert werden sowie eine höhere Identifikation zum Unternehmen erzielt werden. Ziel soll es außerdem sein, nicht nur ein gutes Image für Mitarbeiter sondern auch für potenzielle Kunden zu erschaffen.
Das sogenannte Frontend ist vereinfacht formuliert die Vorderseite der CMS Website, also die Seite, welche Besucher im Internet zu Gesicht bekommen.
Bei einer Full-Service-Agentur spricht man von einem Dienstleistungsunternehmen, das andere Unternehmen in den Bereichen Werbung und Marketing berät, Werbemaßnahmen konzeptioniert und produziert. Werbe- und Internetagenturen sind dann Full-Service-Agenturen, wenn sie die gesamte Bandbreite von Werbeleistungen anbieten.
Eine Vorlage, die durch ein beliebiges Eingabegerät erfasst wurde, soll mit Hilfe des Farbmanagement möglichst ähnlich bei einem Ausgabegerät wiedergegeben werden. Um dies zu erreichen, werden Farbmanagementsysteme verwendet. Diese können allerdings die Farbe nicht zu 100% genauso wiedergeben. Durch Farbmanagementsysteme wird Auskunft über das Farbverhalten der verschiedenen Geräte gegeben und die Farbendarstellungen können somit angepasst werden.
Die Übertragung von Dateien über IP-Netzwerke ist durch das File Transfer Protocol (FTP) möglich. Die Datenübertragung sowie die Übertragung der Befehle findet über unterschiedliche Ports statt. Dateien werden vom Server zum Client sowie vom Client zum Server übertragen. Weiterhin können FTP Verzeichnisse angelegt, ausgelesen, unbenannt und gelöscht werden.
Google AdWords ist ein Werbesystem des Unternehmens Google Inc. Hier können Werbetreibende Anzeigen schalten, die sich an den Suchergebnissen bei Nutzung der unternehmenseigenen Dienste orientieren.
Schlüsselwörter (Keywords) sind der wichtigste Bestandteil von Google AdWords: Mit der Hilfe von Keywords kann man vorab festlegen, dass eine bestimmte Anzeige nur in den Ergebnissen für eine Suche nach den vordefinierten Begriffen oder thematisch passenden Seiten dargestellt werden soll.
Google Analytics ist ein Webdienst, der zur Analyse von Webseiten verwendet wird. Es handelt sich hierbei um einen kostenlosen Service von Google Inc., der für die Betreiber die Nutzerstruktur der eigenen Webseite ermittelt. Webseiten-Besitzer können dadurch wichtige Informationen über die Besucherstruktur und das Besucherverhalten ermitteln. Solche Informationen sind für die Betreiber einer Webseite oder einem Blog wichtig, da sie dadurch ermitteln können, welche Inhalte durch bestimmte Personengruppen genutzt werden. Dementsprechend können die Webseiten künftig besser an die Wünsche und Bedürfnisse der Benutzer angepasst werden.
Der Goldene Schnitt ist ein Teilungsverhältnis einer Strecke. Die Strecke wird in zwei Teile aufgeteilt, wobei der kleinere Teil (Minor) sich zum größeren Teil (Major) genauso verhält, wie der größere Teil zum Ganzen. Dieses Teilungsverhältnis wird vom Menschen als harmonisch gefunden.
Unter Hosting oder auch Webhosting versteht man die Bereitstellung von Webspace sowie die Unterbringung von Webseiten auf dem Server des Webhosters.
HTML (Hypertext Markup Language) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache, um digitale Dokumente wie Texte, Hyperlinks und Bilder zu strukturieren. Diese Dokumente werden von Webbrowsern dargestellt und sind Grundlage für das World Wide Web. Die Auszeichnungssprache ermöglicht es, die Textsemantisch zu strukturieren. Mit Hilfe von verschiedenen Gestaltungsvorlagen, wie CSS, entsteht die visuelle Darstellung.
Eine weitere Skriptsprache ist JavaScript, welche eigentlich als dynamisches HTML in Webbrowsern dienen sollte. Aufgabe dieser Skriptsprache war es, Benutzerinteraktionen auszuwerten und zu verändern. Mit Hilfe von JavaScript war es möglich, HTML und CSS zu erweitern. JavaScript unterstützt heute auch Server und Microcontroller. Es ermöglicht Prüfungen von Formulareingaben, Anzeigen von Dialogfenstern sowie das Vorschlagen von Suchbegriffen während der Eingabe.
Ein Keyword (Schlüsselwort) ist ein gängiger Begriff (Texteinheit), der entweder im Text als Stichwort selbst vorkommt oder mit dem ein Text verschlagwortet werden kann. Dabei kann es sich sowohl um ein Wort als auch um die Kombination mehrerer Wörter handeln.
Bei einer Konzeption wird sich mit dem vorhandenen Auftrag theoretisch auseinandergesetzt. Ziele und Strategien werden zusammengestellt sowie die Maßnahmen zur Umsetzung des Vorhabens festgelegt. Zum anderen wird ein Zeit- und Ressourcenplan erstellt, um die Aufwendung des Auftrags festzulegen.
Wenn Großbuchstaben die Höhe von Kleinbuchstaben haben, wird von Kapitälchen gesprochen. Kapitälchen werden zu Hervorhebung in Texten verwendet. Die Strichstärke und der Grauwert orientieren sich an den Gemeinen.
Eine Landingpage (auch Landeseite), ist eine speziell angelegte Webseite, die nach einem Klick auf ein Werbemittel oder auf einen Eintrag in einer Suchmaschine erscheint. Diese Landingpage ist speziell auf den Werbeträger und dessen Zielgruppe ausgelegt. Bei einer Landingpage steht ein definiertes Angebot im Mittelpunkt, welches ohne Ablenkung vorgestellt wird und im Fokus steht. Ein wesentliches Element ist z. B. abschließend ein Anfrageformular, Link zum Webshop oder Call-Back-Button, das die einfache Interaktion mit dem Interessenten sicherstellt.
Das detaillierte Sichtbarmachen eines gedanklichen Bildes als tatsächlichen Entwurf wird Layout genannt. Es verleiht einen Eindruck über die Form der späteren Ausführung und dient als Entscheidungsgrundlage für den weiteren Ablauf. Die enthaltenen Bilder und Texte müssen nicht dem späteren Original entsprechen.
Das Meta-Tag oder auch Meta-Element dient in HTML- oder XHTML-Dokumenten zur Angabe von Metadaten. Es wird als leeres Element innerhalb des head
-Elements hinterlegt. Metadaten sollen vor allem die Durchsuchbarkeit des WWW bzw. einer einzelnen Homepage verbessern. Mittlerweile legen die Suchmaschinen wieder mehr Wert auf den Content (Inhalt) einer Webseite, den auch der User (Leser) im Webbrowser wahrnimmt und ignorieren die Meta-Angaben weitestgehend.
Eine Massen-Postsendung wird Mailing genannt. Diese Postsendungen werden entweder persönlich, teiladressiert oder als Wurfsendungen verbreitet. Es ist ein klassisches Werbemittel im Direktmarketing, da die Kunden direkt angesprochen werden. Die Postsendungen landen im Gegensatz zu E-Mails nicht im Spamfilter und ermöglichen eine gute Erfolgskontrolle. Diese Art der Werbung ist für verschiedene Unternehmensgrößen realisierbar.
Von Marketing wird gesprochen, wenn das gesamte Unternehmen an die Bedürfnisse des Marktes angepasst wird. Ein gutes und erfolgreiches Marketing ist für ein Unternehmen überlebensnotwendig. Es ist sehr wichtig, dass Markt- und Bedürfnisveränderungen erkannt werden, um sich rechtzeitig anzupassen. Durch Marketingstrategien soll die Position im Wettbewerb beeinflusst und der Vorteil gegenüber der Konkurrenz sichergestellt werden. Marketing ist eine langfristig erstellte Strategie. Ein Ziel von Marketing ist natürlich die Steigerung des Umsatzes. Gleichzeitig wird auch das Auftreten im Markt und die Unternehmensphilosophie verbessert.
Durch Marktforschung werden Unternehmen Entscheidungshilfen geliefert, beispielsweise für Controlling, Vertrieb und Beschaffung. Durch die Hilfe von Marktforschung können die Verhaltensweisen von Konsumenten im Markt analysiert werden. Ziele der Marktforschung sind das frühzeitige Erkennen von Trends sowie die Einschränkung von Risiken.
Kommunikationsmittel, die der Verbreitung von Inhalten an eine große Anzahl von Menschen dienen, werden als Massenmedien bezeichnet. Massenmedien sind beispielsweise Zeitungen, Radiosendungen sowie Flugblätter und Flyer.
Open Source bzw. offene Quelle wird als Fachbegriff für Software verwendet, deren Quellcode offenliegt und deren Lizenzierung einige weitere Bedingungen erfüllt. Das Konzept hierbei ist, dass der Quellcode von Dritten einsehbar ist.
Beim Responsive Webdesign oder kurz RWD, im englisch responsiv, reagierend, handelt es sich um ein technisches und gestalterisches Paradigma zur Erstellung von Webseiten, so dass diese auf die Formate des jeweils benutzten Endgerätes, vor allem Smartphones und Tablets, reagieren können. Der grafische Aufbau einer responsiven Website erfolgt anhand der Anforderungen des jeweiligen Gerätes, mit dem die Website betrachtet wird. Dies betrifft die Platzierung und Darstellung einzelner Elemente, wie z.B. Navigationen, Seitenspalten und Texte. Die technische Basis hierfür sind Webstandards wie HTML5, CSS3 (Media Queries) und JavaScript.
SEA oder Suchmaschinenwerbung (von engl. search engine advertising)
wird im englischsprachigen Raum auch als Keyword Advertising bezeichnet. Es geht hierbei um Werbeformen, die über Clicks abgerechnet werden. Darunter zählt u.a. auch das Schalten von AdWords Anzeigen im Content Netzwerk von Google.
SEM oder Suchmaschinenmarketing (von engl. Search Engine Marketing)
ist ein Teil des Online-Marketing und umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung von Besuchern für eine Website über Suchmaschinen. Suchmaschinenmarketing wird in den Bereichen Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung unterteilt.
SEO oder Suchmaschinenoptimierung (von engl. search engine optimization) bezeichnet Maßnahmen, welche dazu dienen, dass Webseiten im Suchmaschinenranking in den kostenfreien Suchergebnissen auf höheren Positionierungen erscheinen.
Das Erscheinungsbild von Benutzeroberflächen und Dokumenten kann durch Stylesheet-Sprachen festgelegt werden. Stylesheets können wie Formatvorlagen verwendet werden. Daten, die dem Stylesheet zugewiesen worden sind, können entsprechend der vorgegebenen Regel formatiert werden. Stylesheet-Sprachen sind beispielsweise CSS und XSL.
TYPO3 ist ein freies CMS für Internetseiten, das seit 2012 unter dem Namen TYPO3 CMS angeboten wird. Das CMS TYPO3 basiert auf der Skriptsprache PHP. Viele Funktionen von TYPO3 können mit Erweiterungen implementiert werden, ohne dass ein eigener Programmcode geschrieben werden muss. Die aktuell über 5000 Erweiterungen stammen zum größten Teil von Fremdanbietern und sind kostenfrei verfügbar. Außerdem sind unter anderem Erweiterungen für Shop-Systeme oder Diskussionsforen erhältlich. Das System ist auf Mehrsprachigkeit ausgelegt.
Unter Typografie versteht man die Lehre der Form und Gestaltung von Schriftzeichen. Zum anderen steht es auch für das Zusammenführen einzelner Buchstaben sowie die Verwendung von gliedernden Elementen wie Zeilen, Absätzen und Spalten. Durch vielfältige Möglichkeiten soll eine optimale Lesbarkeit und gezielte Hervorhebung von wichtigen Informationen hergestellt werden. Eine optimale Lesbarkeit und Gestaltung wird beispielsweise durch verschiedene Schriftgrößen, Auszeichnungsarten und der Anwendung eines Satzspiegels erzeugt.
Usability oder Benutzerfreundlichkeit bezeichnet die vom Nutzer wargenommene Nutzungsqualität bei der Interaktion mit einem System. Eine sehr einfache, zum Anwender und seinen Aufgaben passende Bedienung wird dabei als benutzerfreundlich angesehen.
Mit Hilfe einer URL (Uniform Resource Lacator) kann eine Website über die zu verwendete Zugriffsmethode identifiziert und abgerufen werden. Durch die URL ist es möglich, eine ganz bestimmte Website aufzurufen. Zum anderen erlaubt es das gezielte Verlinken auf eine bestimmte Seite oder die Weitergabe per Mail. Je Aussagekräftiger die URL, desto besser die Resultate bei der Suchmaschinenoptimierung.
Ein grafisches Zeichen, das ein bestimmtes Subjekt präsentiert, wird als Unternehmenslogo bezeichnet. Es kann als Bildmarke, Wort-Bild-Marke oder Wortmarke gestaltet werden. Ein Logo für ein Unternehmen ist ein wichtiges visuelles Erscheinungsbild. Es wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass ein Unternehmenslogo Wiedererkennungswert besitzt und das es noch in kleinen Größen erkennbar ist. Weiterhin sollte es in allen Medien gut verwendet werden können, sowie eine Branchenzugehörigkeit aufweisen und im Coporate Design gestaltet werden.
Eine Vektorgrafik ist eine digitale Computergrafik, die aus Linien, Kreisen, Polygonen oder Kurven zusammengesetzt ist.
Um zum Beispiel ein Bild mit einem Kreis zu speichern, benötigt eine Vektorgrafik mindestens zwei Werte: die Position des Kreismittelpunkts und den Kreisdurchmesser.
Eine Website (englisch site = Ort, Platz, Stelle) – auch Webauftritt , Webpräsenz, Internetauftritt oder Internetangebot genannt, ist ein virtueller Platz im World Wide Web, an dem sich überwiegend Webseiten und andere Ressourcen befinden. Diese sind in der Regel durch eine einheitliche Navigation zusammengetragen und verknüpft.
Unter dem Begriff Webhosting, oder auch Nethosting, versteht man die Bereitstellung von Webspace sowie die Unterbringung von Websites auf dem Server eines Internet Service Providers. Der Hoster, auch Provider, stellt üblicherweise gegen Rechnung seine Ressourcen zur Verfügung. Hierzu gehören insbesondere die Bereitstellung und der Betrieb von Webserver, Host und deren Netzwerkanbindung.